Tausende Fotos entstehen jährlich im Feuerwehrdienst. Jedes Jahr packen wir die sehenswertesten Impressionen in einen Jahresrückblick zusammen.
1. Eingeklemmte Person bei Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B139 in Halbarting: Unsere Einsatzkräfte stehen im Bereitstellungsraum in Bereitschaft und der Maschinist wartet auf Befehle von den Einsatzkräften beim Unfallfahrzeug.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
2. Eingeklemmte Person bei Verkehrsunfall
Gemeinsam mit Rotem Kreuz, Polizei und anderen Feuerwehren konnte der verunfallte Lenker gerettet werden. Die Unfallstelle erstreckte sich auf über 30 Meter.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
3. Konzentriertes Arbeiten, auch unter Zeitdruck
Nach der erfolgreichen Absolvierung der Übungsstrecke wechseln HFM Andreas Boxleitner und HFM Florian Schierl die 300 bar Atemluftflaschen bei der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze. Konzentration und genaues Arbeiten innerhalb eines Zeitrahmens wird durch die Bewerter überwacht.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
4. Achtsam auf der Treppe
Ein Atemschutztrupp im Übungseinsatz bei den Silos der Fa. Hörtenhuber Agrarhandel. Steile Stufen, Staub, schlechtes Licht und die Einsatzgeräte erfordern höchste Konzentration.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
5. Grundausbildung
AW Reinhold Graml und OLM Alexander Petkov erklären die Halterung und Bedienung der 8-Meter Schiebeleiter.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
6. Wasserführende Armaturen
Bei herrlichem Frühjahrswetter Anfang März wurden die Basics der Wasserentnahme bzw. Schaumerzeugung geübt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
7. Öffnung schaffen
Personenrettung aus einem seitlich liegenden Fahrzeug.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
8. Schaufeln
Übungstag 2015 - Eine unter Futtermais verschüttete Person wird parallel betreut und ausgegraben. Jede Sekunde zählt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
9. Schaumangriff
Übungstag 2015 - Aus der Perspektive eines Atemschutzträgers: Ein brennender Treibstofftank wird mit Mittelschaum gelöscht.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
10. Personenrettung
Übungstag 2015 - Eine verletzte Person wird aus einem Unfallfahrzeug mit Hilfe der Schaufeltrage gerettet.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
11. Verletztenbetreuung
Übungstag 2015 - AW Christoph Schützenhofer und OBM August Höpfler jun. betreuen ein Unfallopfer.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
12. Land unter auf der B139
Ein PKW mit 4 Personen wurde auf der B139 von Wassermassen überrascht und konnte nicht mehr vor und zurück. HFM Florian Schierl steht mitten auf der (nicht mehr sichtbaren) B139 und betreut die Insassen bis das Fahrzeug mit einem Traktor aus dem Wasser gezogen werden konnte.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
13. Brand eines Baumes
In den Ausläufern des Schachener Waldes brannte aufgrund unbekannter Ursache ein Baum und knickte daraufhin um. Die FF Gerersdorf-Schachen konnte den Entstehungsbrand schnell löschen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
14. Gartenhüttenbrand in Achleiten
Mit Hilfe der Informationen auf dem Display der Wärmebildkamera löscht LM Siegfried Keplinger die letzten Glutnester ab.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
15. Temperaturcheck
FM Rafael Keplinger kontrolliert mit der Wärmebildkamera die Brandstelle. Die gemessene Punkttemperatur von 42 °C stellt keine Gefahr mehr dar.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
16. Rauchende Überreste
HFM Florian Schierl löscht die Reste von zwei brennenden Restmülltonnen am Hochfeld in Kematen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
17. Pölzarbeiten
Traktorunfall in der Bergfeldstraße: HFM Christoph Lang und OBM Karl Schierl bereiten vor Ort mit der Motorsäge Pölzholz vor, um den Traktor zu sichern.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
18. Ein Reifen auf Abwegen
Traktorunfall in der Bergfeldstraße: Das Rad des verunfallten Traktors löste sich, rollte fast 80 Meter in der Bergfeldstraße talwärts, hob an einer Geländekante ab und traf einen Rohbau im ersten OG. Glücklicherweise stoppte dieser Aufprall das Rad, niemand wurde durch das Rad verletzt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
19. Ölspur
E-BI Josef Söllradl bindet mit der erst dieses Jahr angekauften Handkehrmaschine eine weitläufige Ölspur auf einem Freigelände eines Handelsbetriebes in Kematen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
20. Einsatzleitung
Übungstag 2015 - Alarmstufe-3-Übung bei der Fa. Kunex. Eine Schlüsselrolle bildet die Einsatzleitung in unserem Kommandofahrzeug, bei der das Geschehen protokolliert wird.
© BFK Linz-Land, HAW Martin Ilich
Weiterlesen
21. Triage
Übungstag 2015 - Alarmstufe-3-Übung bei der Fa. Kunex. Durch die Landjugend Kematen-Piberbach wurden 10 Verletzten-Darsteller gestellt, die unter einem Vordach vom Feuerwehrmedizinischen Dienst versorgt wurden.
© BFK Linz-Land, HAW Martin Ilich
Weiterlesen
22. Einweisung
Übungstag 2015 - Alarmstufe-3-Übung bei der Fa. Kunex. Abschnittseinsatzleiter Ost AW Christoph Schützenhofer weist der Teleskopmastbühne Kremsmünster einen Standplatz zur Brandbekämpfung zu.
© FF Gerersdorf-Schachen, AW Gerald Kastenhofer
Weiterlesen
23. Befehlsausgabe
Bezirkskatastrophenübung Impact 2015 in Hargelsberg - Die Feuerwehren Kematen und Gerersdorf-Schachen stellten einen Strahlenspürtrupp, bestehend aus OLM Alexander Petkov, LM Florian Schieder und HBM Christian Promberger (nicht im Bild).
© Foto-Kerschi e.U., Werner Kerschbaummayr
Weiterlesen
24. Dekontamination
Bezirkskatastrophenübung Impact 2015 in Hargelsberg - Unsere Strahlenschutzkräfte der Pflichtbereichs Kematen werden bei der Dekontamination auf Strahlungsreste geprüft.
© BFK Linz-Land, HAW Martin Ilich
Weiterlesen
25. Mannschaftsfoto
Unsere Jugendgruppe beim Landesbewerb in Hirschbach/Mühlkreis.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
26. Zieleinlauf
In diesem Moment überquert JFM Christian Leeb nach 96 Sekunden die Ziellinie und beendet somit die erfolgreiche Bewerbssaison 2015.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
27. Abgestempelt
Bei der Jugendfeuerwehr kommt der Spaß nie zu kurz: JFM Roland Eiber wurde von seinen Kameraden der Feuerwehrnotruf auf die Stirn gestempelt (normal werden die Stempel verwendet, um die Bahnzuordnung beim Staffelllauf koordinieren zu können).
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
28. Start
Unsere zwei Simons (JFM Simon Puckmayr und JFM Simon Söllradl) beim Start des Jugendcups in Neukematen. Gemeinsam mit Philip Keplinger und Timo Sinnhuber schafften sie es ins Achtelfinale und belegten den 14. Rang.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
29. Besuch bei der Polizei
Chefinspektor Neulinger von der Autobahn-Polizeininspektion Haid erklärt beim Besuch unserer Jugendgruppe warum es manchmal notwendig ist eine Schutzweste zu tragen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
30. Reanimation
JFM Dominik Heiss wird beim Wissenstest in Gold im Bereich Erste Hilfe geprüft: An einer speziellen Übungspuppe muss die Reanimation vorgezeigt werden.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
31. Wasser von allen Seiten
Schlechte Bedingungen - trotzdem erfolgreich: Beim Bezirksbewerb in Enns regnete es just in dem Augenblick als unsere Jugendgruppe in Bronze antrat. Dennoch wurde dieser Lauf erfolgreich und fehlerfrei absolviert.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
32. Youngsters am Oldtimer
Alt und Jung - Probesitzen am Feuerwehroldtimer der FF Enns. Dieses Fahrzeug ist nach wie vor fahrbereit.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
33. Pokal-Post in WhatsApp
JFM Simon Söllradl ließ es sich nicht nehmen die Siegerehrung beim Abschnittsbewerb in Pucking zu besuchen. Daher war die Freude über den ersten Pokal dieser Saison sehr groß, was natürlich gleich über WhatsApp verschickt wurde.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
34. Hauszustellung
Zu jeder Hochzeit gehört ein Schwellbogen: Bei heißem Sommerwetter brachten wir den Schwellbogen zum Polterabend von Roland Maurer.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
35. Kuppeln beim Nassbewerb
Die generationsübergreifende Bewerbsgruppe Kematen an der Krems 1 in Aktion.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
36. Hand in Hand
Man kann nicht früh genug mit der Jugendarbeit beginnen: Unser Gerätewart (und beim Bewerb Maschinist) AW Reinhold Graml mit seiner Tochter Franziska am Nassbewerb in Gerersdorf.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
37. Kein Meisterwerk
Spaß muss sein Teil 1 - Wie ein schöner Bilderrahmen zweckentfremdet werden kann, zeigen unsere Youngsters HFM Stefan Resch, HFM Andreas Boxleitner, HFM Florian Schierl (oben, vlnr) und OFM Christoph Huber (unten).
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
38. Keine Beschriftung
...
© FF Kematen/Krems
39. Jetzt wird's ernst
Das Ehrenspalier für das Brautpaar Birgit und Markus Stadlbauer am Weg zum Standesamt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
40. Ordnung muss sein
Spass muss sein Teil 2 - Hochzeitswirt Franz Zacherl beobachtet den korrekten Gleichschritt unseres Marschblocks und weist OBM Franz Ölsinger darauf hin, "den Schritt" einzuhalten.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
41. Hochzeits-Selfie
Feuerwehr-Hochzeits-Selfie bei der kirchlichen Trauung von Roland und Bianca Brunner-Maurer.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
42. Perspektivenwechsel
Eine neuartige Perspektive auf den Maibaum 2015. Auch 2015 konnten wir den Maibaum wieder erfolgreich bewachen und zahlreiche hinterlistige Diebstahlsversuche erfolgreich abwehren.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen