Tausende Fotos entstehen jährlich im Feuerwehrdienst. Jedes Jahr packen wir die sehenswertesten Impressionen in einen Jahresrückblick zusammen.
1. Abseilen in eine Zisterne zur Menschenrettung
FM Timo Sinnhuber wird im Rahmen einer Übung in mittels Sitzgurt in einen Regenwasserschacht abgeseilt, um einen Übungsdarsteller zu retten.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
2. Virtual Reality bei der Ars Electronica Error Battle Challenge
FM Jürgen Neckar arbeitet mit einer Virtual-Reality Brille sowie Bedienteilen in den Händen an einer virtuellen Aufgabe im Rahmen der Ars Electronica Error Battle Challenge.
© Ars Electronica Festival
Weiterlesen
3. Löschangriff bei der Ars Electronica Error Battle Challenge
OFM Rene Keplinger erklimmt im Rahmen der Ars Electronica Error Battle Challenge das steile Förderband, ihm folgt am Fuße des Förderbands HFM Michael Huber.
© Hermann Kollinger, LFK OÖ
Weiterlesen
4. Angelobung im Rahmen der Jahresvollversammlung
FM Dominik Heiss und FM Philipp Keplinger werden im Rahmen der Jahresvollversammlung feierlich angelobt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
5. Erster Bewerb in Großendorf
Beim ersten Bewerb ist eine Teilhürde geschafft - Maschinist FM Timo Sinnhuber hat soeben das Kommando "Angesaugt!" gegeben.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
6. Intensive Planungsarbeiten mit Architekt Köglberger
Im Jahr 2018 waren wir viel mit der Planung unseres Feuerwehrhauses beschäftigt. Exemplarisch ein Bild aus einer Besprechung mit unserem Architekten Stefan Köglerger aus Neuhofen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
7. Personenrettung bei Atemschutzübung in Neukematen
AW Andreas Charko, HBM Thomas Ehrensperger und OLM Jürgen Warras arbeiten bei einer Atemschutzübung an der Personenrettung über Leiter und Korbtrage.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
8. Saugleitung herstellen beim Heimbewerb
Unsere Bewerbsgruppe ist beim Heimbewerb in Kematen mitten in der Herstellung der Saugleitung. Dieser Vorgang wird fehlerfrei bewertet werden.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
9. Siegerehrung und Bewerbsabschluß
Zahlreiche Jugend- und Bewerbsgruppen haben sich zur Siegerehrung des Abschnittsbewerbs in Kematen versammelt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
10. Interne Pokalübergabe mit unserer Bewerbsgruppe
Unsere Bewerbsgruppe konnte beim Heimbewerb in Kematen den 5. Rang erreichen. Mitte August wurde der Pokal intern feierlich überreicht.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
11. Bodenprobe für geologisches Gutachten
Aufgrund der geologischen Gegebenheiten wurde als Vorbereitung für den Feuerwehrhaus-Neubau ein geologisches Gutachten in Auftrag gegeben. Dazu waren einige Probebaggerungen nötig damit der Geologe die Beschaffenheit des Untergrunds entsprechend dokumentieren und für den Neubau entsprechende Empfehlungen abgeben kann.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
12. Saisonabschluß der Jugendgruppe beim Bogenschießen
Als Saisonabschluß besuchte unsere Jugendgruppe den Bogensportparcours in Schicklberg.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
13. Volle Leistung mit dem B-Hohlstrahlrohr
Vier Mann sind nötig um das B-Hohlstrahlrohr bei voller Leistung zu betreiben.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
14. Steuerung von Fahrzeugfunktion über Gedanken
FM Philipp Keplinger steuert alleine nur über seine Gedanken einige Funktionen des Concept Fire Trucks (CFT) am Ars Electronica Festival.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
15. Brand einer Elektrozuleitung rasch gelöscht
Gerade noch rechtzeitig konnte ein Brand in einer Stromzuleitung gelöscht werden.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
16. Erstversorgung eines Verletztendarstellers
Bei der Pflichtbereichsübung in der Fa. Kunex wird ein Verletzendarsteller aus der Jugendgruppe für den Abtransport vorbereitet.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
17. Grundausbildung mit der FF Gerersdorf-Schachen
Im Jahr 2018 konnten wir gemeinsam mit der FF Gerersdorf-Schachen die Grundausbildung intern durchführen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
18. Beengte Verhältnisse für die Höhenretter
Sehr wenig Platz gab es für die zwei Höhenretter am Wartungspodest der Filteranlage. Dennoch konnte die Übungspuppe erfolgreich gerettet weden.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
19. Vorbereitungen fürs Abseilen
Für die nötigen Sicherungsmaßnahmen und Anschlagpunkte der Höhenretter diente unser Tanklöschfahrzeug.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
20. Premiere beim Jugendleistungsabzeichen in Gold
JFM Simon Söllradl konnte im März als erstes Jugendfeuerwehrmitglied das Jugendleistungsabzeichen in Gold erreichen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
21. Jahresvollversammlung erstmals im Martinshof
Ab sofort richten wir die Jahresvollversammlung im Martinshof aus. Die Gegebenheiten, die Flexibilität und die zentrale Lage sprechen für diese neue Örtlichkeit.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
22. Katzenrettung wie aus dem Bilderbuch
BM Karl Schierl greift nach einer Katze, die schon längere Zeit auf einem Hausdach saß und sich nicht mehr herunter traute.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
23. Neues Kommando ab 2018
Bei der Kommandowahl im Jänner 2018 wurde AW Andreas Charko (links) neu als Kassenführer gewählt und folgt auf Christoph Schützenhofer, der ab Jänner als Zugskommandant weiterhin Führungsaufgaben wahrnimmt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
24. Umlagerung in die Korbtrage
FM Timo Sinnhuber und FM Pascal Eggendorfer heben einen Verletztendarsteller beim Übungstag in die Korbtrage.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
25. Personenrettung über den Leiterhebel
Eine alternative aber wirkungsvolle Möglichkeit des Patiententransports haben wir im Rahmen der Monatsübung April erfolgreich erprobt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
26. Neuer Lüfter mit integriertem Wasserring
Im Rahmen der Monatsübung April wurde der neue Lüfter mit integriertem Wasserring vorgestellt.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
27. Gruppenausbildung im TLF-Mannschaftsraum
In der Ruhe des Mannschaftsraums erörtert HBM Thomas Ehrensperger die Einsatzabkäufe beim Atemschutzeinsatz.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
28. Personenrettung in einer Werkstätte
HBI Andreas Seisenbacher und HBM Florian Schierl erörtern Rettungsmöglichkeiten, nachdem HFM Michael Huber und OLM Jürgen Warras die Schaufeltrage als Unterstützung positioniert haben.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
29. Vollbrand eines PKWs gelöscht
OBM Kurt Eiber löscht unter umluftunabhängigem Atemschutz einen Fahrzeugbrand bei der Monatsübung März.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
30. Brand und parallele Menschenrettung
Während auf der Fahrerseite ein Tank brennt, schaffen FM Timo Sinnhuber und FM Pascal Eggendorfer auf der Beifahrerseite eine erste Versorgungsöffnung um in das Innere des Fahrzeuges zu gelangen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
31. Mittelschaumrohr unter Atemschutzeinsatz
OFM Oliver Schmidberger und FM Dominik Heiss bekämpfen den Brand eines Tanks mit dem Mittelschaumrohr.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
32. Impression nach dem Übungsende
Nach der Pflichtbereichsübung machen sich die zahlreichen Einsatzkräfte auf dem Weg zur Übungsnachbesprechung.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
33. Trockene Vorführung des neuen Schlauchpakets
HBM Stefan Resch erläutert die Einsatztaktik und die Funktionalität des neuen Schlauchpakets.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
34. Konzentrierte Vorbereitung beim Bewerb
FM Roland Eiber und FM Christian Leeb rollen konzentriert beim Heimbewerb in Kematen die B-Schläuche.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
35. Pokal für unsere Bewerbsgruppe
HBI Andreas Seisenbacher gratuliert FM Simon Söllradl zum 5. Rang unserer Bewerbsgruppe.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
36. Sprint beim Landesbewerb in Rainbach/Mühlkreis
JFM Sebastian Sorg sprintet beim Landesbewerb als Nummer 8 zur nächsten Strahlrohrübergabe.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
37. Start in den 1. Bewerb der Saison
In diesem Moment startet unsere gemeinsame Jugendgruppe zum ersten Bewerb der Saison 2018.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
38. Schulung Elektrofahrzeuge bei der Fa. Tesla Motors
HBM Florian Schierl, FM Christian Leeb, FM Roland Eiber und LM Andreas Boxleitner sind offensichtlich vom Tesla Model S fasziniert und inspizieren jede Funktion des Fahrzeugs.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
39. Vorbereiten der Umlenkrolle für die Personenrettung
OBM Franz Ölsinger und BI Gunther Graml montieren die Umlenkrolle für die anstehende Personenrettung aus einer Zisterne.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
40. Suchen eines Anschlagpunktes zur Fahrzeugbergung
OBI Herbert Payrleitner und AW Reinhold Graml erörtern den besten Anschlagpunkt für die bevorstehende Fahrzeugbergung in der Steyrerstraße, ohne weitere Schäden an Fahrzeug und Straßenlaterne zu verursachen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
41. Verkehrsunfall auf der B139
Bei einem Verkehrsunfall während der Aufbauarbeiten für den Bewerb in Kematen musste der Verkehr auf der B139 kurzzeitig einspurig an der Unfallstelle vorbei gelotst werden.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
42. Verkehrsunfall PKW gegen LKW
Während BI Gunther Graml und Kameraden der Feuerwehr Neuhofen die Personenrettung in Absprache mit dem Notarzt durchführen kümmern sich weitere Kameraden um die Geräteablage im Umkreis des verunfallten PKWs.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
43. Sprung mit Schlauch über den Wassergraben
JFM Simon Puckmayr überwindet problemlos den 1,80 m großen Wassergraben beim Heimbewerb in Kematen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
44. Pumptätigkeit bei einem Wasserschaden
Zahlreiche Pumpen waren bei einem Wasserschaden im März im Einsatz - ein Keller stand komplett unter Wasser.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen
45. Temperaturmessung mit Wärmebildkamera: 255 °C
HBM Thomas Ehrensperger kontrolliert nach dem Löschangriff die Temperatur des Tanks und kann aufgrund der Metallhülle nach wie vor 255°C Punkttemperatur messen.
© FF Kematen/Krems
Weiterlesen